Teamentwicklung // Intervention // Prävention

Theater, verstanden als kreativer Schaffensprozess, eröffnet Teams bzw. Teammitgliedern die Möglichkeit:

 

     * das Potenzial des Einzelnen wahrzunehmen und in die Gruppe zu integrieren

     * mit sich, der eigenen Lebendigkeit und den persönlichen kreativen Ressourcen in Kontakt zu gelangen

     * die eigene körperliche und stimmliche Präsenz aus einer authentischen Haltung heraus zu entwickeln

     * Blockaden (im Team) aufzulösen und sich auf Perspektivwechsel einzulassen

     * durch gemeinsames kreatives Schaffen Synergien im Team zu fördern

Mit THEALITÉ wird der Boden zur Bühne, auf der das Potenzial der Menschen, die sie betreten, sichtbar wird. Wenn Menschen in gutem Kontakt mit sich selbst stehen, strahlen sie. Wenn es einer Gruppe in Fleisch und Blut übergegangen ist, gemeinsam zu spielen und zu improvisieren, was bedeutet: nicht zu blockieren, sondern kreativ zu kommunizieren, öffnen sich Türen und Tore - eine Gruppe wächst zum Team. Theatrale Arbeit kann als Metapher für Elemente des (Arbeits-)Alltags stehen: Ideen ausführen, Kritik integrieren, Grenzen setzen, Neues wagen, um Ecken denken, aus Krisen schöpfen, Überflüssiges weglassen, mit vollem Einsatz handeln - all dies lässt sich in der Theaterarbeit abbilden und üben. THEALITÉ folgt dabei einem künstlerischen Anspruch, der gewährleistet, dass sich das Improvisieren, das In-Rollen-Schlüpfen, das Szenen-Stellen, Sich-Bewegen, Schreiben und Experimentieren nicht in sich selbst erschöpft, sondern von der gemeinsamen Suche nach ästhetischer Qualität gebündelt werden. 

 

In individuell konzipierten Workshops eröffnet THEALITÉ einen geschützten Raum, in dem die eigene "Rolle", die jeweils individuellen Denk- und Handlungsmuster und die Strukturen eines Teams spielerisch ausgekoppelt und variiert werden. Zugänge zu Lebendigkeit und kreativen Ressourcen werden geschaffen, die ein Mit-sich-in-Kontakt-Sein ermöglichen. Ein Mit-sich-in-Kontakt-Sein wiederum ist Grundbaustein dafür, respektvolle, dynamische und kraftvolle Synergien im Team auszubilden und Konflikten produktiv zu begegnen.

 

Spielt, spielt, sonst sind wir verloren!

 

                            frei nach Pina Bausch